Öko-Haus – eine Einstellung fürs Leben
Öko-Haus ist nicht nur ein Modetrend – Öko-Haus kann durchaus zur Einstellung werden. Viele Baufamilien und auch Bauherren legen heutzutage immer mehr Wert auf den bewussteren Umgang mit der Natur und deren Rohstoffe, ebenso wie auf die Rückbesinnung auf gesundheitlich einwandfreie Materialien für den Menschen, die ein behagliches Wohnen ermöglichen….
Bauen mit Solar – Symbiose von Umwelt und Ökonomie
In den letzten Jahren hat sich verstärkt die Optik der Häuser in den Städten und Orten verändert. Auf zahlreichen Dächern befinden sich kleinere und größere „Platten“, die in der Sonne silbern funkeln. Manche Bürgermeister legen in Sorge um den Erhalt, des für ihr Städtchen typischen Charakters fest, wieviel Prozent die…
Umweltfreundliche Stromerzeugung
Energie braucht jeder, doch woher diese Energie stammt ist beeinflussbar. Umweltfreundlich erzeugte Energie rückt mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Immer mehr Bürger stellen sich die Frage, woher der Strom der tagtäglich im Haushalt verbraucht wird eigentlich stammt. Energieversorger sind zur Offenlegung der Herkunft ihres Stroms verpflichtet Seit…
Auswirkungen der Hafenindustrie auf die Umwelt
Schaden deutschlands Häfen der Umwelt? Aufgrund seiner geografisch günstigen Lage an Nord- und Ostsee sowie einem weitverzweigten, natürlichen Wasserstraßen-Netz, leisten die deutschen Häfen einen wichtigen Beitrag am Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei hat die Hafenindustrie wie jeder andere Industriezweig seine Licht- und Schattenseiten. Diese lassen sich gut am Beispiel dreier deutscher Häfen…