Eines der Länder, wo das Wirtschaftswachstum rasant nach oben steigt, ist China. Allerdings ist bei dem Menschen das Bewusstsein für eine saubere Umwelt nicht in dem Maße angekommen, wie es die Bürger in Deutschland kennen. In den Millionenstädten hat die Luftverschmutzung gigantische Ausmaße angenommen. Über den Großstädten liegen ständig Dunstglocken und die Sonne ist wie hinter einem grauen Schleier zu sehen.
Den Vorrang hat die Produktion von Waren, welche in das Ausland exportiert werden sollen. Die Produkte sollen möglichst preiswert sein und das Geld ist einfach nicht vorhanden, um etwas gegen die ständige Luftverschmutzung zu tun. In China leiden sehr viele Menschen unter Atemwegserkrankungen. Einige Leute schützen sich vor den Feinstaub, indem eine Gesichtsmaske aufgesetzt wird. In diesem Land ist der Anblick von Menschen mit einer Gesichtsmaske ein gewohntes Bild, in Deutschland würde dieser Anblick für Erstaunen sorgen. Bei den Chinesen ist es üblich, auf dem Boden zu spucken. Die schädlichen Partikel müssen ja wieder aus der Lunge heraus. Da dieses Verhalten für die übrige Weltbevölkerung gewöhnungsbedürftig ist, wurde den Chinesen das Spucken bei dem olympischen Spielen 2008 verboten. Es wurde auch dafür gesorgt, dass die Luft rund um die Spielstätten sauberer war, als sonst ist.
Was wird gegen die Luftverschmutzung in Deutschland getan?
In Deutschland gibt es ebenfalls eine Luftverschmutzung, aber das Niveau liegt wesentlich niedriger als in China. Besonders gefährlich sind die Feinstaupartikel, welche durch die Reifen an den Kraftfahrzeugen entstehen. Überdurchschnittlich groß ist die Belastung in Großstädten oder an stark befahren Bundesstraßen. Die Behörden haben Messstellen errichtet, welche den Umfang der Verschmutzung in der Luft ermitteln sollen. Auch die Abgase der Fahrzeuge tragen zur Verschlechterung der Luftqualität bei. Einige Städte haben für den Innenbereich eine Umweltzone eingerichtet. Es dürfen nur noch Fahrzeuge mit der erlaubten grünen Umweltplakette in das Zentrum der Stadt fahren. Einige Ausnahmen gibt es für die Anwohner. Andere Kommunen setzen auf ein anderes Konzept. Im Innenstadtbereich werden wesentlich die Parkgebühren erhöht. Das Ziel ist, die Autofahrer sollen mit Bus oder Bahn in das Zentrum fahren. Für die Besucher der Städte wurden in den Randlagen kostenlose Parkplätze mit gutem Anschluss zu den öffentlichen Verkehrsmitteln eingerichtet. Auch diese Variante ist ein gangbarer Weg, um die Luft nicht zu sehr zu verunreinigen.
Der Laserdrucker als Quelle von Erregern
Viele Forscher sehen in den Laserdruckern eine erhebliche Ursache für viele Krebserkrankungen. In Tausenden Büros stehen diese Geräte und jeder Druckvorgang verstreut eine Menge von Feinstaubpartikel im Büro. Langfristig kommt es zur Schädigung der Lunge und die Menschen erkranken an Krebs. Die Bundesregierung hat zu diesem Thema eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse müssen so schockierend gewesen sein, dass die Unterlagen unter strengen Verschluss gehalten werden. Die Medien waren natürlich an der Studie interessiert, doch es gab keine Auskunft. Es wird nicht immer alles getan, um die Bevölkerung zu schützen.
Quellen:
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/industrie-umweltverschmutzung-smog-1761801/